Warum riechen manche Yogamatten am Anfang so stark und wie steht es um die Geruchsneutralität?

Wenn du gerade eine neue Yogamatte gekauft hast, kennst du vielleicht das unangenehme Erlebnis: Kaum rollst du die Matte aus, steigt dir ein starker Geruch in die Nase. Manche finden ihn so störend, dass sie sich fragen, ob sie die Matte überhaupt benutzen wollen. Das ist keine Seltenheit und passiert vielen, die entweder neu ins Yoga einsteigen oder ihre alte Matte ersetzen. Der Geruch entsteht meist durch die verwendeten Materialien und die Produktion. Chemische Substanzen wie Weichmacher oder Lösungsmittel geben ihre Duftstoffe über Wochen ab. Das kann das Trainingserlebnis beeinträchtigen, weil du dich nicht wohlfühlst oder Kopfschmerzen bekommst.

In diesem Artikel findest du Antworten auf die Frage, warum manche Yogamatten so stark riechen. Außerdem erfährst du, wie es um die Geruchsneutralität von Matten bestellt ist und welche Möglichkeiten es gibt, den Geruch zu reduzieren. Praktische Tipps unterstützen dich dabei, eine angenehme Yogapraxis ohne störende Düfte zu genießen.

Ursachen für den Geruch bei neuen Yogamatten und Materialvergleich

Neue Yogamatten riechen oft aus ähnlichen Gründen. Während der Herstellung werden diverse Materialien verarbeitet, die Rückstände von Chemikalien enthalten können. Diese verdunsten zunächst und setzen Gerüche frei. Besonders Weichmacher und Lösungsmittel in synthetischen Matten sind häufig für den starken Geruch verantwortlich. Aber auch natürliche Matten weisen manchmal einen Eigengeruch auf, der jedoch meist eher neutral oder erdig ist. Wie stark eine Yogamatte riecht, hängt stark vom Material und der Qualität ab. Es lohnt sich, die Unterschiede der gängigen Materialien zu kennen, um eine geruchsärmere Matte auszuwählen.

Material Geruchsintensität Ursachen des Geruchs Umweltaspekte
PVC (Polyvinylchlorid)
Hoch – meist sehr starkes, chemisches Aroma Weichmacher und Lösungsmittel aus der Produktion Schlecht biologisch abbaubar, problematisch bei der Entsorgung
TPE (Thermoplastische Elastomere)
Mittel – weniger stark als PVC, aber oft noch wahrnehmbar Verwendung von weniger oder schadstoffärmeren Weichmachern Besser recyclebar als PVC, umweltfreundlicher
Naturkautschuk
Niedrig bis mittel – typisch natürlicher, leicht erdiger Geruch Eigengeruch des Kautschuks, keine chemischen Zusatzstoffe Biologisch abbaubar und nachhaltig

Die Geruchsneutralität spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden bei der Yogapraxis. Starke Gerüche können ablenken oder sogar unangenehme Reaktionen hervorrufen. Wer Wert auf wenig oder keinen Geruch legt, sollte Matten aus umweltfreundlichen und schadstoffarmen Materialien wählen. So kannst du deine Yogapraxis ungestört genießen.

Welche Yogamatte passt zu dir? Geruchsentwicklung und Nutzergruppen

Für Allergiker

Allergiker sollten besonders auf die Geruchsintensität der Yogamatte achten. Starke chemische Gerüche können Reizungen der Atemwege oder Hautallergien auslösen. Deshalb sind Matten aus Naturkautschuk oder TPE eine gute Wahl, da sie meist weniger oder keine schädlichen Weichmacher enthalten. Außerdem besteht bei diesen Materialien eine geringere Wahrscheinlichkeit für Ausdünstungen. Für Allergiker ist es sinnvoll, vor dem Kauf die Matte auslüften zu lassen und auf entsprechende Zertifikate zu achten, die eine geringe Schadstoffbelastung garantieren.

Empfehlung
Amazon Basics Yogamatte, rutschfest, extra dick, Pilates-Gymnastikmatte, 183 x 61 x 1 cm, Schwarz
Amazon Basics Yogamatte, rutschfest, extra dick, Pilates-Gymnastikmatte, 183 x 61 x 1 cm, Schwarz

  • Im Lieferumfang enthalten: 1 x extra dicke schwarze Yogamatte, 183 x 61 cm (L x B)
  • Vielseitige, extra dicke Matte für Verwendung im Innen- und Außenbereich; perfekt für Yoga, Pilates, Bodenübungen, Bauchmuskeltraining, Aerobic, Dehnübungen und mehr
  • Der Aufbau aus strukturiertem Schaumstoff bietet Halt und Stabilität. Sie besteht aus wasserfesten materialien
  • Der mit 1 cm besonders dicke Aufbau bietet zusätzliche Stütze, Federung und zusätzlichen Komfort
  • Lässt sich leicht aufrollen und dann mitnehmen oder lagern, mit elastischen Bindebändern und praktischem Tragegurt
23,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ALPIDEX Yogamatte 183 x 60 x 0.8 cm Phthalatfreie Fitness Matte E-Book Tragegurt rutschfest Gymnastik Turnen Pilates Sport Physio HIIT Yoga Trainingsmatte Isomatte Hautfreundlich, Berry
ALPIDEX Yogamatte 183 x 60 x 0.8 cm Phthalatfreie Fitness Matte E-Book Tragegurt rutschfest Gymnastik Turnen Pilates Sport Physio HIIT Yoga Trainingsmatte Isomatte Hautfreundlich, Berry

  • ? HOCHWERTIGES MATERIAL: die Gymnastikmatte besteht aus hautfreundlichem phthalatfreiem Kautschuk, dieses Material ist besonders pflegeleicht, geruchslos und robust * die Übungsmatte lässt sich problemlos mit einem feuchten Tuch abwischen
  • ? RUTSCHFEST: egal ob die geriffelte oder die glatte Oberfläche, sie haben immer einen sicheren Halt * durch die rutschfeste Eigenschaft des Kautschuks bleibt die Gymnastikmatte immer an Ort und Stelle
  • ? KOMFORTABLE ÜBUNGEN: Rücken, Ellbogen und Knie werden sorgfältig gepolstert * optimale Dicke von 8 mm ermöglicht Standfestigkeit und Komfort zugleich
  • ? IMMER DABEI: ein praktischer Tragegurt vereinfacht den Transport * mit 15,5 cm Durchmesser ist die Matte zusammengerollt kompakt und praktisch zu verstauen * auch auf Reisen mit einem Gewicht von nur 850 Gramm ein hervorragender Begleiter
  • ? GRATIS E-BOOK: für Einsteiger und Fortgeschrittene * erhalten Sie Ihr kostenloses E-Book als PDF zum Download bequem per E-Mail, exklusiv beim Kauf!
12,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
diMio Komfort-Gymnastikmatte Yogamatte in 185x60x1cm, 185x60x1.5cm, 185x90x1.5cm, 200x100x2 mit Tragegurt Phtalatfrei + SGS-geprüft (Schwarz., 185 x 60 x 1 cm)
diMio Komfort-Gymnastikmatte Yogamatte in 185x60x1cm, 185x60x1.5cm, 185x90x1.5cm, 200x100x2 mit Tragegurt Phtalatfrei + SGS-geprüft (Schwarz., 185 x 60 x 1 cm)

  • 185cm lang, je Auswahl 60-100cm breit und 10-20mm dick für Yoga, Pilates, Fitness- oder Faszientraining - die diMio Gymnastikmatte ist ein echter Allrounder und passt für jede Körperform und Übungsart. Das weiche Material schont die Wirbelsäule, Knie, Hüften und Ellenbogen bei harten Böden
  • ANTI-RUTSCH Oberfläche auf beiden Seiten sorgt für sehr guten Halt und beugt Verletzungen vor. Die elastische und reißfeste diMio Yogamatte / Gymnastikmatte unterstütz die Balance bei jeder Übungsart
  • WASSERABWEISEND und daher einfach mit Wasser und Seife abwaschbar
  • PRAKTISCHER TRAGEGURT mit Schnellverschluß liegt bei und erleichtert den Transport und die Aufbewahrung der Matte. Mit je nach Auswahl ca. 800-1200g Eigengewicht ist die Matte zudem sehr leicht
  • PREMIUM QUALITÄT: SGS geprüft, frei von Phthataten und Schwermetallen
14,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Für Anfänger

Wer gerade mit Yoga beginnt, ist oft unsicher, welche Matte die richtige ist. Eine Matte mit starkem Geruch kann den Einstieg erschweren, weil der Duft ablenkt oder unangenehm empfunden wird. Für Anfänger eignen sich daher geruchsärmere Matten aus TPE oder Naturmaterialien am besten. Sie sind meist komfortabel zu nutzen und bieten ein angenehmes Nutzungserlebnis von Anfang an. So kannst du dich komplett auf deine Übungen konzentrieren.

Für Vielnutzer

Wenn du regelmäßig und intensiv Yoga machst, ist eine langlebige Matte wichtig. Viele Vielnutzer bevorzugen robuste Matten aus PVC, obwohl sie anfangs stärker riechen. Durch wiederholtes Auslüften verliert der Geruch aber meist an Intensität. Alternativ bieten TPE-Matten eine gute Balance: langlebig, weniger Geruch und umweltfreundlicher. Für Vielnutzer ist zudem die Geruchsneutralität über die gesamte Nutzungszeit entscheidend, um die Praxis ohne Ablenkungen genießen zu können.

Für Umweltbewusste

Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte Matten wählen, die geruchsarm sind und aus umweltfreundlichen Materialien bestehen. Naturkautschuk ist hier meist die erste Wahl, denn er ist biologisch abbaubar und verzichtet auf schädliche Chemikalien. Geruchlich sind solche Matten eher neutral oder besitzen einen natürlichen Duft, der meist nicht stört. Umweltbewusste Nutzer profitieren so nicht nur von einer geruchsarmen Matte, sondern auch von einer nachhaltigen Herstellung und Entsorgung.

Wie du eine geruchsneutrale Yogamatte findest: Entscheidungshilfe

Welches Material passt am besten zu deinen Bedürfnissen?

Materialien beeinflussen die Geruchsentwicklung maßgeblich. PVC-Matten riechen oft stark, während TPE- und Naturlatexmatten weniger oder natürliche Düfte haben. Wenn dir Geruchsneutralität besonders wichtig ist, solltest du zu Matten aus natürlichen oder schadstoffarmen Materialien greifen. Gleichzeitig spielen Umweltaspekte eine Rolle, die du bei der Auswahl berücksichtigen kannst.

Wie häufig wirst du die Matte nutzen?

Bei seltener Nutzung kannst du mit Auslüften nach dem Kauf den eingangs starken Geruch gut reduzieren. Vielnutzer profitieren eher von Matten, die von Anfang an wenig riechen und über die gesamte Nutzungsdauer geruchsarm bleiben. Die Entscheidung hängt also auch davon ab, wie oft du deine Matte einsetzt und wie wichtig dir ein dauerhaft neutraler Geruch ist.

Bist du empfindlich gegenüber Gerüchen?

Wer sensibel auf Gerüche reagiert, sollte besonders sparsam mit stark riechenden Matten umgehen. In diesem Fall sind natürliche oder geruchsneutrale Materialien die beste Wahl. Auch das gründliche Auslüften vor dem ersten Gebrauch kann helfen, den Duft deutlich zu mildern und deine Yogapraxis angenehmer zu gestalten.

Mit diesen Fragen kannst du deine Prioritäten besser einschätzen und eine Matte wählen, die nicht nur ergonomisch, sondern auch geruchlich zu dir passt. So vermeidest du Unannehmlichkeiten und findest eine Yogamatte, die dir lange Freude bereitet.

Wie und wann du den Geruch deiner neuen Yogamatte wahrnimmst

Empfehlung
KG Physio Yogamatte Rutschfest und Gepolstert - Yoga Matte mit Tragegurt, Fitnessmatte, Turnmatte, Sportmatte Dicke 8mm, Gymnastikmatte, Gym Matte, Pilates Matte, Fitness Matte Sport, 183x60cm
KG Physio Yogamatte Rutschfest und Gepolstert - Yoga Matte mit Tragegurt, Fitnessmatte, Turnmatte, Sportmatte Dicke 8mm, Gymnastikmatte, Gym Matte, Pilates Matte, Fitness Matte Sport, 183x60cm

  • Rutschfest - Unsere Unisex Yogamatten besteht aus schadstofffreiem NBR, welches sicherstellt, dass die Matte rutschfest ist - geeignet für Yoga und Sport. Die ideale fitnessmatte rutschfest und fitnessgeräte für zuhause.
  • Maximaler Komfort - Unsere sport matte verfügt über eine extra dicke 8mm Premium-Polsterung, welche sich schonend auf die Gelenke auswirkt und somit maximalen Komfort gewährleistet. Auch eine tolle turnmatte für zuhause
  • Höchste Qualität - Immer noch nicht überzeugt von unserer Yoga matte? Sehen Sie sich die Bewertungen von Tausenden zufriedenen Kunden an! Die sportmatte rutschfeste gibt Ihnen außerdem mehr kontrolle.
  • Tragbar - Unsere Fitnessmatte enthält einen gratis Schultergurt inklusive! So können Sie die Matte einfach zum Yoga, Pilates oder Sport mitnehmen! Durch den yogamatte tragegurt eignet sie sich ideal als reise yogamatte
  • Garantie - Unsere Yogamatte hat eine Garantie von 1 Jahr. Wenn Sie ein Problem haben, hilft Ihnen unser Team rund um die Uhr bei der Lösung. Das sportmatte fitnessmatte rutschfeste material der ermöglicht Flexibilität.
22,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Yogamatte rutschfest und umweltfreundliche TPE Sportmatte mit Tragegurt Gymnastikmatte für Pilates, Workout Fitnessmatte 183 x 61 x 0.6 cm (Blau)
Yogamatte rutschfest und umweltfreundliche TPE Sportmatte mit Tragegurt Gymnastikmatte für Pilates, Workout Fitnessmatte 183 x 61 x 0.6 cm (Blau)

  • 【umweltfreundliche TPE Yogamatte】: Unsere yogamatte besteht aus leichtem und umweltfreundlichem TPE-Material, kein Latex, kein PVC, ungiftig oder schädliche Chemikalien, die nicht zur Schädigung des Planeten beitragen, TPE-Material ist fester als NBR, verschleißfest und rutschfest, hat eine Doppelschicht, die Komfort bietet und perfekt für das tägliche Training zu Hause oder im Fitnessstudio ist.
  • 【rutschfeste Fitnessmatte】: Das trainingsmatte Design mit doppelseitiger rutschfester Textur, das für verschiedene Yogaformen und andere ähnliche Regime geeignet ist, stellt sicher, dass Sie Ihr Training nicht durch ständiges Nachjustieren unterbrechen Matte. Diese fitnessmatte funktioniert gut auf Holzböden, Fliesenböden und Zementböden.
  • 【Body Alignment System】: Die gymnastikmatte mit Hilfslinien erleichtert die Bestimmung, ob und wie Sie Ihre Posen anpassen sollten, und hilft Ihnen, sicherzustellen, dass Ihre Hände, Füße und der zentrale Körper bei Yoga-Posen in der richtigen Position ausgerichtet sind . Gestalten Sie Ihr Training effektiver und zielgerichteter.
  • 【6 mm dicke Sportmatte】: Genau die richtige Dicke und bequeme sportmatte, um beim Training auf härteren Böden eine angemessene Unterstützung und Dämpfung zu bieten und Ihnen gleichzeitig genügend Halt und Stabilität bei Yoga- und Pilates-Positionen zu bieten.
  • 【Leicht und einfach zu tragen und zu reinigen】: Größe-183 * 61 * 0.6 cm. Gewicht-0.7kg. Unsere yogamatte ist leicht genug und einfach aufzurollen und zu reinigen und mit dem Yogagurt einfach zu tragen und aufzubewahren, genug, um sie ins Fitnessstudio oder an einen anderen Ort zu bringen.
18,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Amazon Basics Yogamatte, rutschfest, extra dick, Pilates-Gymnastikmatte, 183 x 61 x 1 cm, Schwarz
Amazon Basics Yogamatte, rutschfest, extra dick, Pilates-Gymnastikmatte, 183 x 61 x 1 cm, Schwarz

  • Im Lieferumfang enthalten: 1 x extra dicke schwarze Yogamatte, 183 x 61 cm (L x B)
  • Vielseitige, extra dicke Matte für Verwendung im Innen- und Außenbereich; perfekt für Yoga, Pilates, Bodenübungen, Bauchmuskeltraining, Aerobic, Dehnübungen und mehr
  • Der Aufbau aus strukturiertem Schaumstoff bietet Halt und Stabilität. Sie besteht aus wasserfesten materialien
  • Der mit 1 cm besonders dicke Aufbau bietet zusätzliche Stütze, Federung und zusätzlichen Komfort
  • Lässt sich leicht aufrollen und dann mitnehmen oder lagern, mit elastischen Bindebändern und praktischem Tragegurt
23,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das erste Ausrollen in der eigenen Wohnung

Stell dir vor, du hast deine neue Yogamatte gerade ausgepackt. Du rollst sie aus, bereit für deine erste Übung zu Hause. Doch kaum biegt der Duft von Kunststoff oder Gummi in die Nase, fühlt sich die entspannte Stimmung plötzlich anders an. Der Geruch kann überraschend präsent sein und vielleicht sogar störend wirken. In kleinen, geschlossenen Räumen wie Wohnungen konzentriert sich der Geruch stärker, weil die Luft weniger zirkuliert. Das kann gerade am Anfang deinen Fokus oder dein Wohlbefinden während der Praxis beeinträchtigen.

Im Yogastudio zwischen anderen Matten

Im Yoga-Studio erlebt man die Situation anders. Dort liegen oft viele Yogamatten dicht beieinander. Ein einzelner Geruch fällt hier weniger auf und wird manchmal sogar von typischen Studio-Düften überlagert. Zudem bist du von anderen Mitübenden umgeben, was die Aufmerksamkeit vom eigenen Produktgeruch ablenken kann. Das Studio bietet oft auch bessere Belüftung, sodass die Gerüche weniger dominant wirken. Hier nimmt man die Geruchsintensität der neuen Matte oft gelassener hin.

Outdoor-Yoga und die Wirkung von Frischluft

Beim Yoga im Freien ist es meist ganz anders. Frische Luft und natürliche Umgebungsgerüche überdecken den Eigengeruch der Matte fast vollständig. Wenn du deine Matte im Park oder Garten ausrollst, wirst du den anfangs starken Geruch kaum wahrnehmen. Das macht Outdoor-Yoga besonders attraktiv für alle, die empfindlich auf Gerüche reagieren oder den Duft einfach nicht mögen. Gleichzeitig kann die Matte dort schneller auslüften und der Geruch verschwindet zügiger.

Insgesamt beeinflusst die Umgebung stark, wie intensiv und störend der Geruch einer neuen Yogamatte wirkt. Je nachdem, wo du deine Matte benutzt, kann die Wahrnehmung sehr unterschiedlich sein. Das Wissen darum hilft dir, besser mit dem Anfangsgeruch umzugehen und deine Yoga-Praxis entspannt zu genießen.

Häufig gestellte Fragen zum Geruch von Yogamatten

Warum riecht meine neue Yogamatte so stark?

Der Geruch entsteht meist durch die verwendeten Materialien und Rückstände von Weichmachern oder Lösungsmitteln aus der Produktion. Besonders synthetische Matten wie PVC geben diese Duftstoffe an die Luft ab. Das ist normal und verfliegt meist nach einigen Tagen bis Wochen, wenn die Matte gut auslüftet.

Wie kann ich den Geruch meiner Yogamatte effektiv entfernen?

Du kannst die Matte an einem gut belüfteten Ort ausrollen und einige Tage stehen lassen. Auch das Abwischen mit einer milden Seifenlösung wirkt unterstützend. Vermeide starke Reinigungsmittel, da diese den Geruch verstärken oder die Materialien angreifen können.

Empfehlung
LA MENTE ES MARAVILLOSA - Gymnastikmatte, Rutschfest Yogamatte inkl. Tragegurt + Tasche + Übungs-E-Book, Gepolstert, Hautfreundliches TPE für Fitness/Pilates/Workout 183x61 cm (Blumen, Lila/Rosa)
LA MENTE ES MARAVILLOSA - Gymnastikmatte, Rutschfest Yogamatte inkl. Tragegurt + Tasche + Übungs-E-Book, Gepolstert, Hautfreundliches TPE für Fitness/Pilates/Workout 183x61 cm (Blumen, Lila/Rosa)

  • ?‍♀️ {Rutschfestes Design} Beide Seiten der Trainingsmatte bestehen aus rutschfestem Eco-TPE, ideal zur Verbesserung von Stabilität und Gleichgewicht.
  • ?{Sicher} Dank optimaler Griffigkeit und hervorragender Dämpfung ermöglicht die Matte ein sicheres Yoga- oder Pilates-Training sowie eine sichere Haltung.
  • ? {Umweltfreundliches und hochwertiges Material} Die Trainingsmatte ist umweltfreundlich und recycelbar. Reißfestes TPE-Material mit hoher Dichte. Ungiftig, verhindert Hautirritationen oder Juckreiz.
  • ✅ {Tragbar, leicht und leicht zu reinigen} Die Dicke beträgt 6 mm. Mit einer Größe von 183 x 61 cm bietet er ausreichend Platz für die unterschiedlichsten Sportarten. Die Trainingsmatte ist sehr leicht zu tragen. Sein Gewicht beträgt 0,9 Kilogramm. Es kann direkt mit Wasser gewaschen werden.
  • ⭐ {Paketinhalt} Inklusive Matte, eBook mit mehr als 50 Übungen, Aufbewahrungstasche und Tragegurt zum Tragen über der Schulter.
13,70 €17,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Yogamatte rutschfest und umweltfreundliche TPE Sportmatte mit Tragegurt Gymnastikmatte für Pilates, Workout Fitnessmatte 183 x 61 x 0.6 cm (Blau)
Yogamatte rutschfest und umweltfreundliche TPE Sportmatte mit Tragegurt Gymnastikmatte für Pilates, Workout Fitnessmatte 183 x 61 x 0.6 cm (Blau)

  • 【umweltfreundliche TPE Yogamatte】: Unsere yogamatte besteht aus leichtem und umweltfreundlichem TPE-Material, kein Latex, kein PVC, ungiftig oder schädliche Chemikalien, die nicht zur Schädigung des Planeten beitragen, TPE-Material ist fester als NBR, verschleißfest und rutschfest, hat eine Doppelschicht, die Komfort bietet und perfekt für das tägliche Training zu Hause oder im Fitnessstudio ist.
  • 【rutschfeste Fitnessmatte】: Das trainingsmatte Design mit doppelseitiger rutschfester Textur, das für verschiedene Yogaformen und andere ähnliche Regime geeignet ist, stellt sicher, dass Sie Ihr Training nicht durch ständiges Nachjustieren unterbrechen Matte. Diese fitnessmatte funktioniert gut auf Holzböden, Fliesenböden und Zementböden.
  • 【Body Alignment System】: Die gymnastikmatte mit Hilfslinien erleichtert die Bestimmung, ob und wie Sie Ihre Posen anpassen sollten, und hilft Ihnen, sicherzustellen, dass Ihre Hände, Füße und der zentrale Körper bei Yoga-Posen in der richtigen Position ausgerichtet sind . Gestalten Sie Ihr Training effektiver und zielgerichteter.
  • 【6 mm dicke Sportmatte】: Genau die richtige Dicke und bequeme sportmatte, um beim Training auf härteren Böden eine angemessene Unterstützung und Dämpfung zu bieten und Ihnen gleichzeitig genügend Halt und Stabilität bei Yoga- und Pilates-Positionen zu bieten.
  • 【Leicht und einfach zu tragen und zu reinigen】: Größe-183 * 61 * 0.6 cm. Gewicht-0.7kg. Unsere yogamatte ist leicht genug und einfach aufzurollen und zu reinigen und mit dem Yogagurt einfach zu tragen und aufzubewahren, genug, um sie ins Fitnessstudio oder an einen anderen Ort zu bringen.
18,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DoYourYoga Fitnessmatte Yogamatte »Kirana« aus ECO-PVC - 183 x 61 x 0,4 cm - rutschfest & robust - Gymnastikmatte Yoga Matte Trainingsmatte Pilates Workout - Petrol
DoYourYoga Fitnessmatte Yogamatte »Kirana« aus ECO-PVC - 183 x 61 x 0,4 cm - rutschfest & robust - Gymnastikmatte Yoga Matte Trainingsmatte Pilates Workout - Petrol

  • ANGENEHM WEICH Durch die weiche Oberflächenstruktur sorgt unsere Yogamatte für optimale Dämpfung und Komfort während des Trainings. Gleichzeitig bietet die Fitnessmatte ausreichenden Halt für Stand- und Balanceübungen.
  • FLEXIBEL EINSETZBAR Die hochwertige Trainingsmatte aus ECO-PVC ist die perfekte Trainingsunterlage für Pilates, Fitness & Workouts. Bestens geeignet für Reha, Schwangerschafts-Turnen oder Rückbildungsgymnastik. Ideal auch Unterlage für Sportgeräte wie Laufband, Rudergerät, Hantelbank u.ä.
  • RUTSCH- & ABRIEBFEST Die phthalat- und schwermetallfreie Trainingsmatte ist besonders hautfreundlich und sorgt durch ihre hohe Materialdichte für eine besonders lange Lebensdauer.
  • PFLEGELEICHT Die 183 x 61 x 0,4 cm Turnmatte lässt sich problemlos sowohl im Indoor als auch im Outdoor Bereich einsetzen. Verschmutzungen lassen sich bequem mit einem feuchten Tuch und kaltem Wasser abwischen.
  • UNSER QUALITÄTSANSPRUCH Qualität und die Zufriedenheit unserer Kunden stehen für uns im Mittelpunkt. In dem ausgewählten Sortiment von #DoYourSports finden Sie neben Yogamatten und Yogazubehör auch Gewichte, Gymnastikbälle und vieles mehr.
10,99 €18,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ist der Geruch meiner Yogamatte gesundheitsschädlich?

In der Regel sind die Gerüche unangenehm, aber nicht gefährlich, solange die Matte von einem seriösen Hersteller stammt. Bei empfindlichen Personen können starke Ausdünstungen jedoch zu Kopfschmerzen oder Reizungen führen. Es lohnt sich daher, auf zertifizierte und geruchsarme Matten zu achten.

Welche Materialien gelten als besonders geruchsneutral und umweltverträglich?

Naturkautschuk- und TPE-Matten sind meist geruchsärmer und enthalten weniger Schadstoffe als PVC. Naturkautschuk ist zudem biologisch abbaubar und nachhaltiger. Diese Materialien bieten eine gute Kombination aus geruchsneutraler Nutzung und Umweltfreundlichkeit.

Kann ich eine stark riechende Yogamatte trotzdem bedenkenlos verwenden?

Ja, meist lässt der Geruch nach einiger Zeit deutlich nach, besonders wenn du die Matte regelmäßig lüftest. Wenn du jedoch sehr geruchsempfindlich bist, kann es sinnvoll sein, auf geruchsarme Materialien zu achten oder die Matte vorab ausgiebig zu lüften. So steht einer entspannten Yogapraxis nichts im Weg.

Warum riechen manche Yogamatten? Technische Hintergründe und Materialzusammenhänge

Materialarten und ihre Auswirkungen auf den Geruch

Viele Yogamatten bestehen aus verschiedenen Kunststoffen wie PVC oder TPE, aber auch aus Naturkautschuk. Synthetische Materialien wie PVC enthalten oft Weichmacher und Lösungsmittel, die während der Produktion genutzt werden, um die Matte flexibel und haltbar zu machen. Diese Stoffe verdunsten später langsam und verursachen so den typischen Geruch. Naturkautschuk hingegen hat einen natürlichen Eigengeruch, der meist als weniger störend empfunden wird.

Herstellungsprozess und Geruchsentwicklung

Im Herstellungsprozess kommen diverse Zusatzstoffe zum Einsatz. Manche sind flüchtig, das heißt, sie entweichen nach der Produktion als Dämpfe. Gerade wenn Matten billig produziert werden, können diese Stoffe in größeren Mengen enthalten sein. Hochwertigere Matten verzichten oft auf besonders geruchsintensive Weichmacher oder nutzen alternative Verfahren, um die Ausdünstungen zu reduzieren.

Ausdünstungen und deren Wirkung

Die ausdünstenden Stoffe setzen sich in der Luft kontingent ab und sind verantwortlich für den oft als unangenehm empfundenen Geruch. Sie können zwar die Yogapraxis stören, sind aber meist nicht gesundheitsschädlich, wenn es sich um zugelassene Materialien handelt. Dennoch reagieren manche Menschen empfindlich auf diese Ausdünstungen und bevorzugen deshalb geruchsneutrale Matten.

Umweltfaktoren und Geruchsneutralität

Frische Luft und ausreichende Belüftung sind einfache Mittel, um Gerüche schnell zu reduzieren. Zudem spielen nachhaltige Materialien eine Rolle: Matten aus Naturkautschuk sind biologisch abbaubar und enthalten weniger Schadstoffe, was die Geruchsintensität verringert. Einige Hersteller verwenden spezielle Technologien, um Weichmacher zu minimieren und so die Geruchsneutralität zu verbessern.

Checkliste für den Kauf einer geruchsneutralen Yogamatte

✓ Prüfe das Material der Yogamatte genau. Synthetische Matten aus PVC haben meist stärkere Gerüche als solche aus Naturkautschuk oder TPE. Materialien mit weniger oder keinen Weichmachern sind oft geruchsärmer und besser für dein Wohlbefinden.

✓ Informiere dich über Zertifikate und Schadstoffprüfungen. Matten mit Öko-Tex-Standard oder ähnlichen Prüfsiegeln garantieren eine geringere Schadstoffbelastung und somit weniger unangenehme Gerüche.

✓ Frage nach, wie stark die Matte typischerweise riecht. Kundenbewertungen und Produktbeschreibungen geben Hinweise auf die Geruchsintensität. Das hilft dir, Matten mit unangenehmem Anfangsgeruch zu vermeiden.

✓ Plane ein Auslüften der Matte vor der ersten Nutzung ein. Selbst geruchsärmere Matten profitieren von guter Belüftung. So verschwindet oft ein Teil des Eigengeruchs schnell und du startest entspannt in deine Praxis.

✓ Berücksichtige deine Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen. Wenn du sensibel reagierst, wähle eine Matte aus natürlichen oder besonders schadstoffarmen Materialien. Das schont deine Sinne und erhöht den Komfort.

✓ Denke an die Nutzungshäufigkeit. Bei viel Nutzung ist eine langlebige, geruchsarme Matte wichtig, die langfristig angenehm bleibt. Wenig genutzte Matten kannst du vor der Verwendung ausreichend lüften.

✓ Achte auf die Umweltverträglichkeit. Materialien wie Naturkautschuk sind biologisch abbaubar und enthalten weniger schädliche Stoffe, was sich auch positiv auf die Geruchsneutralität auswirkt.

✓ Probiere die Matte bei Gelegenheit vor dem Kauf aus. Wenn möglich, schnuppere vor Ort an der Matte oder frage nach einer Probe. So erkennst du direkt, ob der Geruch für dich akzeptabel ist und du dich damit wohlfühlst.