Wie bewahre ich meine Yogamatte am besten im Winter auf?

Um deine Yogamatte im Winter optimal aufzubewahren, solltest du einige einfache Schritte beachten. Zunächst ist es wichtig, die Matte vor der Lagerung gründlich zu reinigen. Verwende dazu eine milde Seifenlösung und ein weiches Tuch, um Schmutz und Bakterien zu entfernen. Lass die Matte vollständig trocknen, bevor du sie verstaut. Achte darauf, dass sie an einem trockenen, kühlen Ort gelagert wird, fern von direkter Sonneneinstrahlung, um Materialschäden zu vermeiden. Eine platzsparende Möglichkeit ist, die Matte rollenweise aufzubewahren und in einer Stofftasche oder einem speziellen Yoga-Mattenbeutel zu transportieren. Dies schützt sie vor Staub und Beschädigungen. Halte die Matte zudem von extremen Temperaturen fern, da Hitze und Kälte die Flexibilität und das Material beeinträchtigen können. Wenn du die Matte weniger häufig benutzt, kannst du sie auch an einem festen Ort verstauen — wichtig ist, sie regelmäßig auszulüften und auf Schäden zu überprüfen. Wenn du diese Tipps befolgst, bleibt deine Yogamatte auch über den Winter hinweg in einwandfreiem Zustand und ist jederzeit einsatzbereit.

Die richtige Aufbewahrung deiner Yogamatte im Winter ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit und Funktionalität zu gewährleisten. Kälte und Feuchtigkeit können Materialien schädigen und den Grip sowie die Struktur deiner Matte beeinträchtigen. Es ist wichtig, die Matte trocken und vor extremen Temperaturen geschützt zu lagern, um ihre Qualität und Hygiene zu erhalten. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Trainingszubehör auch in der kälteren Jahreszeit optimal bleibt. Ob du in einem kleinen Apartment wohnst oder Platz in der Garage hast, die richtige Lagerung verbessert nicht nur die Lebensdauer deiner Matte, sondern sorgt auch dafür, dass du jederzeit bereit für dein Workout bist.

Die richtige Reinigung vor der Einlagerung

Verwendung milder Reinigungsmittel

Eine gründliche Reinigung deiner Yogamatte ist essenziell, bevor du sie für die kalte Jahreszeit einlagerst. Ich habe festgestellt, dass sanfte Reinigungsmittel die beste Wahl sind, um die Oberfläche deiner Matte zu schonen. Oft genügt eine Mischung aus Wasser und ein paar Tropfen milder Seife, um Schweiß und Schmutz gründlich zu entfernen, ohne die Materialien anzugreifen.

Du kannst auch natürliche Optionen wie Essig oder Teebaumöl in Betracht ziehen, die antibakterielle Eigenschaften haben und gleichzeitig umweltfreundlich sind. Achte darauf, dass du die Matte nicht in aggressive Chemikalien tauchst, da diese die Struktur und den Grip beeinträchtigen können. Nach der gründlichen Reinigung ist es wichtig, die Matte gut abtrocknen zu lassen, bevor du sie verstaust. Dies verhindert die Bildung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen während der Lagerung. persönliche Erfahrungen zeigen, dass eine gepflegte Matte nicht nur länger hält, sondern das nächste Yoga-Erlebnis auch viel angenehmer macht.

Empfehlung
Yogamatte rutschfest und umweltfreundliche TPE Sportmatte mit Tragegurt Gymnastikmatte für Pilates, Workout Fitnessmatte 183 x 61 x 0.6 cm (Blau)
Yogamatte rutschfest und umweltfreundliche TPE Sportmatte mit Tragegurt Gymnastikmatte für Pilates, Workout Fitnessmatte 183 x 61 x 0.6 cm (Blau)

  • 【umweltfreundliche TPE Yogamatte】: Unsere yogamatte besteht aus leichtem und umweltfreundlichem TPE-Material, kein Latex, kein PVC, ungiftig oder schädliche Chemikalien, die nicht zur Schädigung des Planeten beitragen, TPE-Material ist fester als NBR, verschleißfest und rutschfest, hat eine Doppelschicht, die Komfort bietet und perfekt für das tägliche Training zu Hause oder im Fitnessstudio ist.
  • 【rutschfeste Fitnessmatte】: Das trainingsmatte Design mit doppelseitiger rutschfester Textur, das für verschiedene Yogaformen und andere ähnliche Regime geeignet ist, stellt sicher, dass Sie Ihr Training nicht durch ständiges Nachjustieren unterbrechen Matte. Diese fitnessmatte funktioniert gut auf Holzböden, Fliesenböden und Zementböden.
  • 【Body Alignment System】: Die gymnastikmatte mit Hilfslinien erleichtert die Bestimmung, ob und wie Sie Ihre Posen anpassen sollten, und hilft Ihnen, sicherzustellen, dass Ihre Hände, Füße und der zentrale Körper bei Yoga-Posen in der richtigen Position ausgerichtet sind . Gestalten Sie Ihr Training effektiver und zielgerichteter.
  • 【6 mm dicke Sportmatte】: Genau die richtige Dicke und bequeme sportmatte, um beim Training auf härteren Böden eine angemessene Unterstützung und Dämpfung zu bieten und Ihnen gleichzeitig genügend Halt und Stabilität bei Yoga- und Pilates-Positionen zu bieten.
  • 【Leicht und einfach zu tragen und zu reinigen】: Größe-183 * 61 * 0.6 cm. Gewicht-0.7kg. Unsere yogamatte ist leicht genug und einfach aufzurollen und zu reinigen und mit dem Yogagurt einfach zu tragen und aufzubewahren, genug, um sie ins Fitnessstudio oder an einen anderen Ort zu bringen.
18,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ALPIDEX Yogamatte 183 x 60 x 0.8 cm Phthalatfreie Fitness Matte E-Book Tragegurt rutschfest Gymnastik Turnen Pilates Sport Physio HIIT Yoga Trainingsmatte Isomatte Hautfreundlich, Berry
ALPIDEX Yogamatte 183 x 60 x 0.8 cm Phthalatfreie Fitness Matte E-Book Tragegurt rutschfest Gymnastik Turnen Pilates Sport Physio HIIT Yoga Trainingsmatte Isomatte Hautfreundlich, Berry

  • ? HOCHWERTIGES MATERIAL: die Gymnastikmatte besteht aus hautfreundlichem phthalatfreiem Kautschuk, dieses Material ist besonders pflegeleicht, geruchslos und robust * die Übungsmatte lässt sich problemlos mit einem feuchten Tuch abwischen
  • ? RUTSCHFEST: egal ob die geriffelte oder die glatte Oberfläche, sie haben immer einen sicheren Halt * durch die rutschfeste Eigenschaft des Kautschuks bleibt die Gymnastikmatte immer an Ort und Stelle
  • ? KOMFORTABLE ÜBUNGEN: Rücken, Ellbogen und Knie werden sorgfältig gepolstert * optimale Dicke von 8 mm ermöglicht Standfestigkeit und Komfort zugleich
  • ? IMMER DABEI: ein praktischer Tragegurt vereinfacht den Transport * mit 15,5 cm Durchmesser ist die Matte zusammengerollt kompakt und praktisch zu verstauen * auch auf Reisen mit einem Gewicht von nur 850 Gramm ein hervorragender Begleiter
  • ? GRATIS E-BOOK: für Einsteiger und Fortgeschrittene * erhalten Sie Ihr kostenloses E-Book als PDF zum Download bequem per E-Mail, exklusiv beim Kauf!
12,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Good Nite Yogamatten Für Frauen Rutschfeste Strukturierte Oberflächen Gymnastikmatte Yoga Matte Dicke 6 mm 10 mm Mit Tragegurt Tpe-Übungsmatte Für Yoga Pilates Gymnastik (183X61cm)
Good Nite Yogamatten Für Frauen Rutschfeste Strukturierte Oberflächen Gymnastikmatte Yoga Matte Dicke 6 mm 10 mm Mit Tragegurt Tpe-Übungsmatte Für Yoga Pilates Gymnastik (183X61cm)

  • 【Gesund sicher】Die 183 x 61 cm großen Yogamatten sorgen für Komfort für alle Körpertypen. Erhältlich in 14 Farben, die Übungsmatte verwendet 6 mm dickes TPE-Material, um mehr Dämpfung für unsere Wirbelsäule, Hüfte, Knie und Ellbogen zu bieten und ist perfekt für Dehnungen und freie Gewichte, so dass Sie problemlos jede Übung wie Sit-ups oder Liegestütze durchführen können.
  • 【Anti-Rutsch-Funktion】 Die Mehrzweck-Premium-Übungsmatte verfügt über eine doppelseitige rutschfeste Oberfläche für hervorragende rutschfeste Traktion und Dämpfung, mit einem festen Griff auf dem Boden an der Unterseite, um Verletzungen zu verhindern. Die Gymnastikmatte mit überlegener Elastizität ermöglicht es Ihnen, Ihr Gleichgewicht bei jedem Übungsstil zu halten.
  • 【Tragbarkeit】Der faltbare Stauraum und die robusten Gurte machen es auch einfach, sie mitzunehmen, wenn Sie reisen. Wasser- und schweißbeständig für Ihre Trainingsbedürfnisse in der Nähe des Schwimmbads oder am Strand, geeignet für Hot Yoga, Meditation, Balance-Workouts, Stretching, freie Gewichte und Toning-Workouts.
  • 【Hohe Dichte Qualität】 Diese hochwertige Yogamatten für Frauen besteht aus rutschfestem TPE-Material, beständig gegen Kompression, schnelle Rückprall, weich und bequem, frei von jeglichen harten Materialien , wird Ihrer Haut nicht schaden und hat einen freundlichen Geruch.
  • 【Pflegehinweis】Wischen Sie die Matte mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Durch die feuchtigkeitsbeständige Technologie lässt sich die Matte leicht mit Wasser und Seife reinigen. Erlauben Sie ausreichend Zeit zum Trocknen. Nicht maschinenwaschbar! Die Farben können aufgrund unterschiedlicher Bildschirmeinstellungen und Lichtverhältnisse leicht von der Abbildung abweichen. Bitte beziehen Sie sich auf den tatsächlichen Artikel, um Fehler zu vermeiden!
15,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tipps für die Handreinigung

Um deine Yogamatte optimal zu reinigen, empfehle ich, eine milde Seifenlösung zu verwenden. Dazu kannst du einfach ein paar Tropfen Flüssigseife in eine Schüssel mit warmem Wasser geben. Achte darauf, dass die Seife frei von aggressiven Chemikalien ist, um das Material der Matte zu schonen.

Nimm ein weiches Tuch oder einen Schwamm und tauche ihn in die Seifenlösung. Wringe das Tuch gut aus, bevor du es auf die Matte anwendest. Arbeite sanft über die gesamte Oberfläche, insbesondere an den Stellen, die stärker verschmutzt sind. Aggressives Schrubben kann die Struktur der Matte beschädigen, also sei behutsam.

Nach der Reinigung ist es wichtig, die Matte gründlich mit klarem Wasser abzuspülen, um alle Seifenreste zu entfernen. Anschließend solltest du die Matte flach auf einem Handtuch ausbreiten und vollständig trocknen lassen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da dies das Material austrocknen und verfärben kann.

Effektive Desinfektion ohne Chemikalien

Wenn es um die Reinigung deiner Yogamatte geht, bevor du sie für den Winter einlagerst, probiere es mal mit natürlichen Alternativen. Eine Mischung aus Wasser und Essig kann Wunder wirken: Verwende eine Tasse weißen Essig auf einen Liter Wasser. Dies ist nicht nur sanft zu deiner Matte, sondern hat auch hervorragende desinfizierende Eigenschaften.

Besprühe die Matte leicht mit der Mischung und wische sie anschließend mit einem weichen, sauberen Tuch ab. Achte darauf, dass du die Matte nicht zu nass machst, um die Struktur zu schonen. Essig neutralisiert zudem unangenehme Gerüche und sorgt dafür, dass deine Matte frisch bleibt.

Eine andere Option ist die Verwendung von Teebaumöl, das ebenfalls antiseptische Eigenschaften besitzt. Gebe ein paar Tropfen in einen Sprühbehälter mit Wasser, schüttel alles gut durch und sprühe die Lösung auf die Matte. So bleibst du ganz ohne chemische Reiniger und tust gleichzeitig etwas Gutes für deine Gesundheit und die Umwelt.

Gründliches Trocknen vor der Einlagerung

Bevor du deine Yogamatte für den Winter einlagerst, ist es essenziell, dass sie vollkommen trocken ist. In dieser kalten Jahreszeit kann Feuchtigkeit schnell zu Schimmel oder unangenehmen Gerüchen führen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich nach der Reinigung meiner Matte immer sicherstelle, sie an einem gut belüfteten Ort zu trocknen. Am besten legst du sie einfach flach auf ein Handtuch oder hängst sie auf einen Wäscheständer.

Vermeide direktes Sonnenlicht, da dies das Material beschädigen könnte. Während die Matte trocknet, kannst du die Zeit nutzen, um den Raum zu lüften oder eine entspannende Yoga-Session im Freien zu machen, falls es das Wetter zulässt. Achte darauf, dass die Matte wirklich vollständig trocken ist, bevor du sie zusammenrollst oder in den Schrank legst. Um sicherzugehen, teste die Oberfläche mit deiner Hand; sie sollte sich nicht mehr feucht anfühlen. So bleibt deine Matte in Top-Zustand und ist bereit für die ersten sonnigen Tage im neuen Jahr.

Geeignete Lagerorte auswählen

Die optimale Raumtemperatur für die Yogamatte

Wenn du deine Yogamatte im Winter lagerst, solltest du auf die Raumtemperatur achten. Zu extreme Temperaturen können das Material der Matte negativ beeinflussen. Idealerweise sollte der Raum, in dem du sie aufbewahrst, warm und gut belüftet sein. Ein zu kalter Raum kann dazu führen, dass das Material spröde wird und Risse bekommt, während eine übermäßige Wärme die Flexibilität beeinträchtigen kann.

Ich habe festgestellt, dass eine konstante Temperatur zwischen 15 und 25 Grad Celsius am besten funktioniert. Wenn du einen Platz im Innenraum hast, wie einen Schrank oder eine Ecke in deinem Wohnraum, die nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, ist das perfekt. So bleibt die Matte in einem optimalen Zustand, wenn du sie wieder brauchst. Achte darauf, dass die Matte vor Feuchtigkeit geschützt ist, da dies Schimmelbildung begünstigen kann. Ein wohl temperierter Raum sorgt dafür, dass du deine Übungen weiterhin in vollen Zügen genießen kannst, ohne dir über den Zustand deiner Matte Sorgen machen zu müssen.

Bereiche mit minimaler Luftzirkulation

Wenn du deine Yogamatte über den Winter sicher lagern möchtest, solltest du darauf achten, dass der Lagerort nicht zu viel Luftzirkulation hat. In meiner Erfahrung haben raue Klimabedingungen, häufige Temperaturschwankungen oder sogar direkte Sonneneinstrahlung negative Auswirkungen auf das Material deiner Matte. Ein dunkler, kühler Raum, wie ein Schrank oder eine Lagerbox, ist dafür ideal.

Achte darauf, dass der Ort trocken ist, da Feuchtigkeit die Matte schädigen kann, insbesondere wenn sie aus natürlichen Materialien besteht. Ich habe auch festgestellt, dass beinharte Kälte in Verbindung mit unzureichender Belüftung zu unangenehmen Gerüchen führen kann. Wenn du die Matte also beispielsweise in einem Keller oder einer Garage lagerst, achte darauf, dass der Raum gut isoliert und nicht feucht ist. Auf diese Weise bleibt deine Matte während der kalten Monate in bestmöglichem Zustand und ist bereit für deine nächste Yogaeinheit, wenn die Tage wieder wärmer werden.

Platzierung außer Reichweite von Sonnenlicht

Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist es wichtig, Deine Yogamatte richtig zu lagern. Eine der besten Entscheidungen, die Du treffen kannst, ist die Matte aus direktem Sonnenlicht zu entfernen. UV-Strahlen können den Materialien schaden und die Lebensdauer Deiner Matte erheblich verkürzen. Ich habe gelernt, dass die richtige Lagerung einen großen Unterschied macht.

Suche Dir einen kühlen, trockenen Raum in Deinem Zuhause, idealerweise in einem Schrank oder einer speziellen Aufbewahrungsbox. Achte darauf, dass dieser Ort nicht nur beschattet, sondern auch frei von übermäßiger Feuchtigkeit ist, da sie das Material beschädigen kann. Ein gut belüfteter, dunkler Ort schützt die Matte vor dem Ausbleichen und Rissen. In meinem Fall habe ich einen alten Schrank gefunden, der perfekt für die Lagerung meiner Matte ist – er hält sie geschützt und sorgt dafür, dass sie immer bereit ist, wenn ich meine Yogapraxis im warmen Wohnzimmer wieder aufnehme.

Die wichtigsten Stichpunkte
Yogamatten sollten an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden
Temperaturen unter 5 Grad Celsius können die Materialbeschaffenheit der Matte beeinflussen
Vor der Lagerung ist es wichtig, die Matte gründlich zu reinigen, um Schmutz und Bakterien zu entfernen
Vermeide die Aufbewahrung in direkter Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlen die Farben und die Elastizität schädigen können
Eine aufgerollte Matte sollte mit einem Baumwolltuch umwickelt werden, um zusätzlichen Schutz zu bieten
Lagere die Matte möglichst in einem Vakuumbeutel oder einer atmungsaktiven Schutzhülle
Achte darauf, dass die Matte nicht zusammengepresst wird, um Verformungen zu vermeiden
Idealerweise sollte die Matte an einem Ort gelagert werden, der vor extremen Temperaturschwankungen geschützt ist
Verwende Luftentfeuchter oder Entfeuchtungsbeutel, um die Luftfeuchtigkeit in der Lagerumgebung zu regulieren
Prüfe regelmäßig den Zustand der Matte, um frühzeitig Schäden zu bemerken
Eine sichere und saubere Aufbewahrung verlängert die Lebensdauer deiner Yogamatte erheblich
Denke daran, die Matte nach längerer Lagerung vor der Nutzung erneut zu reinigen.
Empfehlung
Yogamatte rutschfest und umweltfreundliche TPE Sportmatte mit Tragegurt Gymnastikmatte für Pilates, Workout Fitnessmatte 183 x 61 x 0.6 cm (Blau)
Yogamatte rutschfest und umweltfreundliche TPE Sportmatte mit Tragegurt Gymnastikmatte für Pilates, Workout Fitnessmatte 183 x 61 x 0.6 cm (Blau)

  • 【umweltfreundliche TPE Yogamatte】: Unsere yogamatte besteht aus leichtem und umweltfreundlichem TPE-Material, kein Latex, kein PVC, ungiftig oder schädliche Chemikalien, die nicht zur Schädigung des Planeten beitragen, TPE-Material ist fester als NBR, verschleißfest und rutschfest, hat eine Doppelschicht, die Komfort bietet und perfekt für das tägliche Training zu Hause oder im Fitnessstudio ist.
  • 【rutschfeste Fitnessmatte】: Das trainingsmatte Design mit doppelseitiger rutschfester Textur, das für verschiedene Yogaformen und andere ähnliche Regime geeignet ist, stellt sicher, dass Sie Ihr Training nicht durch ständiges Nachjustieren unterbrechen Matte. Diese fitnessmatte funktioniert gut auf Holzböden, Fliesenböden und Zementböden.
  • 【Body Alignment System】: Die gymnastikmatte mit Hilfslinien erleichtert die Bestimmung, ob und wie Sie Ihre Posen anpassen sollten, und hilft Ihnen, sicherzustellen, dass Ihre Hände, Füße und der zentrale Körper bei Yoga-Posen in der richtigen Position ausgerichtet sind . Gestalten Sie Ihr Training effektiver und zielgerichteter.
  • 【6 mm dicke Sportmatte】: Genau die richtige Dicke und bequeme sportmatte, um beim Training auf härteren Böden eine angemessene Unterstützung und Dämpfung zu bieten und Ihnen gleichzeitig genügend Halt und Stabilität bei Yoga- und Pilates-Positionen zu bieten.
  • 【Leicht und einfach zu tragen und zu reinigen】: Größe-183 * 61 * 0.6 cm. Gewicht-0.7kg. Unsere yogamatte ist leicht genug und einfach aufzurollen und zu reinigen und mit dem Yogagurt einfach zu tragen und aufzubewahren, genug, um sie ins Fitnessstudio oder an einen anderen Ort zu bringen.
18,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ALPIDEX Yogamatte rutschfest 190 x 61 x 0.6 cm | 190 x 90 x 0.6 cm E-Book Phthalatfreie Fitness TPE Matte Gymnastik Turnen Pilates Sport Yoga Trainingsmatte, Dark Blue/Ice Blue, 190 x 61 x 0.6 cm
ALPIDEX Yogamatte rutschfest 190 x 61 x 0.6 cm | 190 x 90 x 0.6 cm E-Book Phthalatfreie Fitness TPE Matte Gymnastik Turnen Pilates Sport Yoga Trainingsmatte, Dark Blue/Ice Blue, 190 x 61 x 0.6 cm

  • HOCHWERTIGES MATERIAL: die Gymnastikmatte besteht aus umweltfreundlichem TPE * PVC- und latexfrei * besonders pflegeleicht, geruchslos, hautfreundlich und zu 100 % biologisch abbaubar * die Übungsmatte lässt sich problemlos mit einem feuchten Tuch abwischen
  • RUTSCHFEST: durch die rutschfeste Eigenschaft des Materials bleibt die Gymnastikmatte immer an Ort und Stelle * die strukturierte Oberfläche sorgt zusätzlich für einen sicheren Halt bei allen Übungen
  • KOMFORTABLE ÜBUNGEN: Rücken, Ellbogen und Knie werden sorgfältig gepolstert * optimale Dicke von 6 mm ermöglicht Standfestigkeit und Komfort zugleich * auch in extra Breit erhältlich - somit hat man deutlich mehr Platz um Übungen in alle Richtungen auszuführen
  • IMMER DABEI: ein praktischer Tragegurt vereinfacht den Transport * mit 13 cm | 14 cm Durchmesser ist die Matte zusammengerollt kompakt und praktisch zu verstauen * auch auf Reisen mit einem Gewicht von nur 800 g | 1300 g ein hervorragender Begleiter
  • GRATIS E-BOOK: für Einsteiger und Fortgeschrittene erhalten Sie Ihr kostenloses E-Book als PDF zum Download bequem per E-Mail, exklusiv beim Kauf!
11,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
#DoYourFitness x World Fitness | Fitnessmatte Jivan | 183x61x2cm | Phthalatfrei & rutschfest | Gymnastikmatte ideal für Yoga, Pilates, Fitness, Outdoor im Studio & zu Hause | Schwarz
#DoYourFitness x World Fitness | Fitnessmatte Jivan | 183x61x2cm | Phthalatfrei & rutschfest | Gymnastikmatte ideal für Yoga, Pilates, Fitness, Outdoor im Studio & zu Hause | Schwarz

  • FITNESSMATTE GELENKSCHONER PLUS: Unsere #DoYourFitness Yogamatte ist ein echtes Allroundtalent und damit das ideale Fitnesszubehör für Einsteiger bis Fortgeschrittene, die viel Wert auf gelenkschonende Übungen legen. Die Größe von 183cm x 61cm x 2cm ist Ideal für Menschen mit einer Körpergröße unter 180cm geeignet. Die rutschfeste Matte bietet jedoch gleichzeitig guten Halt und erweist sich damit als idealer Trainingspartner für Heimsport, Yoga, Pilates uvm. In vielen Farben erhältlich.
  • EINZELHEITEN: Hautfreundlich, rutsch- und abriebfest und strapazierfähig. Angenehm weiche Oberflächenstruktur für mehr Komfort und Halt beim Training. Besonders hohe Materialdichte für besonders lange Lebensdauer. Pflegeleicht. Für platzsparende Aufbewahrung leicht zusammenrollbar. Inkl. praktischem Gummi-Tragegurt für bequemen, unkomplizierten Transport ins Fitnessstudio.
  • IDEAL FÜR: Unsere Sportmatte ist die ideale Trainingsunterlage. Ob bei Pilates, als Yogamatte, bei Gymnastik, Fitness, Physio, Reha, Schwangerschafts-Turnen oder Rückbildungsgymnastik, die Matte macht nahezu jedes Workout zuverlässig mit. Aufgrund des extra weichen Schaumstoffs ist sie angenehm weich, gelenkschonend und damit für überwiegend im Liegen oder Sitzen ausgeführte Rückenübungen bestens geeignet. Gleichzeitig bietet Fitnessmatte ausreichenden Halt für Stand- und Balanceübungen
  • PFLEGE: Unsere Fitnessmatte ist besonders pflegeleicht und lässt sich problemlos mit einem feuchten Tuch abwischen oder bei gröberer Verschmutzung mit einer weichen Bürste und handwarmem Seifenwasser reinigen. Anschließend sollte die Matte in ausgerolltem Zustand bei Zimmertemperatur gut trocken. Besonders hohe und niedrige Temperaturen sowie starke Sonneneinstrahlung machen das Material der Matte auf Dauer porös und rissig. Auch Kanten im Schuhprofil können Risse im Material machen
  • QUALITÄTSVERSPRECHEN: Für uns steht die Qualität unserer Fitnessmatten absolut im Fokus. Mit unserer #DoYourFitness Gymnastikmatte erwerben Sie Fitnesszubehör in Markenqualität zum Bestpreis. Die Trainingsmatte besteht ausnahmslos aus hochwertigem NBR-Schaumstoff und bietet hohen Komfort bei optimalem Halt. Ideal für Fitnessstudios, Yogaschulen, Schulen, Kindergärten, Reha-Zentren, Physiotherapie oder Home Studio.
23,99 €26,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vermeidung von Kontakt mit scharfen Gegenständen

Wenn du deine Yogamatte im Winter lagerst, ist es entscheidend, sorgfältig zu wählen, wo du sie aufbewahrst. Ich habe gelernt, dass scharfe Gegenstände ein echtes Risiko darstellen können. Ob es die Kanten eines Regals oder die Spitze eines Hängers ist – solche Dinge können leicht kleine Risse oder Löcher in das Material verursachen.

Deshalb empfehle ich dir, einen Ort zu wählen, der frei von solchen Gefahren ist. Ein ruhiger Schrank oder eine spezielle Yoga-Ecke in deinem Zuhause ist ideal. Achte darauf, dass die Matte nicht in der Nähe von Werkzeugkisten oder anderen scharfen Objekten aufbewahrt wird. Auch beim Transport in der Winterzeit solltest du darauf achten, dass sie nicht gegen Möbel oder andere harte Gegenstände stößt. So bleibt deine Matte in einem optimalen Zustand und du kannst dich beim nächsten Yoga-Flow ganz auf die Übungen konzentrieren, ohne dir Gedanken über mögliche Schäden machen zu müssen.

Vermeidung von Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen

Die Bedeutung einer konstanten Luftfeuchtigkeit

Wenn du deine Yogamatte im Winter aufbewahrst, ist es wichtig, auf die Luftfeuchtigkeit zu achten. Eine zu hohe Feuchtigkeit kann dazu führen, dass sich Schimmel oder unangenehme Gerüche bilden. Ich empfehle, den Raum, in dem du deine Matte lagerst, gut zu lüften und darauf zu achten, dass er nicht zu dampfig ist.

Ich habe festgestellt, dass ein Luftentfeuchter oder einfach das Öffnen eines Fensters für frische Luft oft Wunder bewirken kann. Der ideale Feuchtigkeitsbereich liegt zwischen 40 und 60 Prozent. Mit einem Hygrometer kannst du diese Werte leicht überprüfen.

Ein weiterer Tipp: Vermeide es, deine Matte in den Keller oder in ein unisoliertes Zimmer zu legen, da diese Bereiche oft feuchter sind als andere. Stattdessen solltest du sie in einem Raum aufbewahren, der regelmäßig beheizt wird und gut belüftet ist. So bleibt deine Matte lange in Topform und bereit für deine Winter-Yoga-Praxis.

Geeignete Behälter zur Lagerung

Wenn du deine Yogamatte winterfest aufbewahren möchtest, ist die Wahl des richtigen Behälters entscheidend. Ich selbst habe verschiedene Optionen ausprobiert und kann sagen, dass ein luftdichter Behälter in der Regel die beste Lösung ist. Achte darauf, dass das Material des Behälters stabil, aber auch atmungsaktiv ist, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Plastikboxen sind zwar praktisch, aber oftmals wenig atmungsaktiv; ich empfehle daher, in einen robusten Stoffbeutel zu investieren, der deine Matte vor Staub und Feuchtigkeit schützt.

Ein weiterer Tipp: Wenn du einen Kofferraum oder eine Schuhschachtel verwendest, lege etwas Staubschutzpapier oder ein weiches Tuch zwischen Matte und Behälter. So verhinderst du, dass sie beim Lagern knickt oder abgenutzt wird. Durch die richtige Lagerung bleibt deine Matte nicht nur in gutem Zustand, sondern du sorgst auch dafür, dass sie beim nächsten Yoga-Flow bereit ist, dir zur Seite zu stehen – egal wie kalt es draußen ist.

Vorsichtsmaßnahmen bei sehr kaltem Wetter

Wenn die Temperaturen sinken und kalte Luft durch die Räume zieht, ist es wichtig, deine Yogamatte sorgfältig zu behandeln. Ich habe festgestellt, dass extrem kaltes Wetter dazu neigen kann, das Material deiner Matte zu schädigen. Achte darauf, sie nicht direkt an kalten Fenstern oder Wänden zu lagern. Diese Flächen können die Temperatur deiner Matte senken und zu Rissen führen.

Ein weiterer Tipp ist, deine Matte vor dem Verstauen auf jeden Fall gut zu reinigen und sie vollständig trocken zu lassen. Feuchtigkeit in Kombination mit Kälte kann das Material beeinträchtigen und unerwünschte Gerüche hervorrufen. Wenn du die Matte länger nicht nutzen willst, bewahre sie idealerweise in einem Raum auf, wo die Temperatur konstant ist. Ein Raum mit einer angenehmen, stabilen Wärme ist optimal. Und denk daran, die Matte nicht in den Kofferraum deines Autos zu legen, wenn du unterwegs bist. Dort kann die Kälte unerwünschte Schäden verursachen.

Die Matte optimal rollen oder falten

Tipps für das richtige Rollen der Matte

Wenn es darum geht, deine Yogamatte richtig zu rollen, gibt es ein paar kniffelige Punkte zu beachten. Zunächst solltest du sicherstellen, dass die Matte sauber und trocken ist. Schmutz und Feuchtigkeit können nicht nur unangenehm werden, sondern auch die Lebensdauer deiner Matte beeinträchtigen. Beginne dann am Ende der Matte, das ist meist die Seite, die du nicht direkt auf den Boden legst.

Rolle die Matte gleichmäßig und fest. Achte darauf, dass keine Falten oder Wellen entstehen, die beim nächsten Yoga-Training störend sein könnten. Eine Matte mit guter Struktur, wie einer rutschfesten Oberfläche, bleibt beim Rollen besser in Form. Versuche auch, die Matte nicht zu straff zu rollen, denn zu viel Druck kann die Materialien im Inneren beschädigen. Nutze entweder ein Gummiband oder eine spezielle Matte-Tasche, um die Matte zu sichern – das schützt sie vor Reißen und ermöglicht eine einfache Aufbewahrung. So bleibt deine Matte immer in top Zustand für die nächste Sitzung.

Empfehlung
ALPIDEX Yogamatte 183 x 60 x 0.8 cm Phthalatfreie Fitness Matte E-Book Tragegurt rutschfest Gymnastik Turnen Pilates Sport Physio HIIT Yoga Trainingsmatte Isomatte Hautfreundlich, Berry
ALPIDEX Yogamatte 183 x 60 x 0.8 cm Phthalatfreie Fitness Matte E-Book Tragegurt rutschfest Gymnastik Turnen Pilates Sport Physio HIIT Yoga Trainingsmatte Isomatte Hautfreundlich, Berry

  • ? HOCHWERTIGES MATERIAL: die Gymnastikmatte besteht aus hautfreundlichem phthalatfreiem Kautschuk, dieses Material ist besonders pflegeleicht, geruchslos und robust * die Übungsmatte lässt sich problemlos mit einem feuchten Tuch abwischen
  • ? RUTSCHFEST: egal ob die geriffelte oder die glatte Oberfläche, sie haben immer einen sicheren Halt * durch die rutschfeste Eigenschaft des Kautschuks bleibt die Gymnastikmatte immer an Ort und Stelle
  • ? KOMFORTABLE ÜBUNGEN: Rücken, Ellbogen und Knie werden sorgfältig gepolstert * optimale Dicke von 8 mm ermöglicht Standfestigkeit und Komfort zugleich
  • ? IMMER DABEI: ein praktischer Tragegurt vereinfacht den Transport * mit 15,5 cm Durchmesser ist die Matte zusammengerollt kompakt und praktisch zu verstauen * auch auf Reisen mit einem Gewicht von nur 850 Gramm ein hervorragender Begleiter
  • ? GRATIS E-BOOK: für Einsteiger und Fortgeschrittene * erhalten Sie Ihr kostenloses E-Book als PDF zum Download bequem per E-Mail, exklusiv beim Kauf!
12,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
diMio Komfort-Gymnastikmatte Yogamatte in 185x60x1cm, 185x60x1.5cm, 185x90x1.5cm, 200x100x2 mit Tragegurt Phtalatfrei + SGS-geprüft (Schwarz., 185 x 60 x 1 cm)
diMio Komfort-Gymnastikmatte Yogamatte in 185x60x1cm, 185x60x1.5cm, 185x90x1.5cm, 200x100x2 mit Tragegurt Phtalatfrei + SGS-geprüft (Schwarz., 185 x 60 x 1 cm)

  • 185cm lang, je Auswahl 60-100cm breit und 10-20mm dick für Yoga, Pilates, Fitness- oder Faszientraining - die diMio Gymnastikmatte ist ein echter Allrounder und passt für jede Körperform und Übungsart. Das weiche Material schont die Wirbelsäule, Knie, Hüften und Ellenbogen bei harten Böden
  • ANTI-RUTSCH Oberfläche auf beiden Seiten sorgt für sehr guten Halt und beugt Verletzungen vor. Die elastische und reißfeste diMio Yogamatte / Gymnastikmatte unterstütz die Balance bei jeder Übungsart
  • WASSERABWEISEND und daher einfach mit Wasser und Seife abwaschbar
  • PRAKTISCHER TRAGEGURT mit Schnellverschluß liegt bei und erleichtert den Transport und die Aufbewahrung der Matte. Mit je nach Auswahl ca. 800-1200g Eigengewicht ist die Matte zudem sehr leicht
  • PREMIUM QUALITÄT: SGS geprüft, frei von Phthataten und Schwermetallen
14,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ALPIDEX Yogamatte rutschfest 190 x 61 x 0.6 cm | 190 x 90 x 0.6 cm E-Book Phthalatfreie Fitness TPE Matte Gymnastik Turnen Pilates Sport Yoga Trainingsmatte, Dark Blue/Ice Blue, 190 x 61 x 0.6 cm
ALPIDEX Yogamatte rutschfest 190 x 61 x 0.6 cm | 190 x 90 x 0.6 cm E-Book Phthalatfreie Fitness TPE Matte Gymnastik Turnen Pilates Sport Yoga Trainingsmatte, Dark Blue/Ice Blue, 190 x 61 x 0.6 cm

  • HOCHWERTIGES MATERIAL: die Gymnastikmatte besteht aus umweltfreundlichem TPE * PVC- und latexfrei * besonders pflegeleicht, geruchslos, hautfreundlich und zu 100 % biologisch abbaubar * die Übungsmatte lässt sich problemlos mit einem feuchten Tuch abwischen
  • RUTSCHFEST: durch die rutschfeste Eigenschaft des Materials bleibt die Gymnastikmatte immer an Ort und Stelle * die strukturierte Oberfläche sorgt zusätzlich für einen sicheren Halt bei allen Übungen
  • KOMFORTABLE ÜBUNGEN: Rücken, Ellbogen und Knie werden sorgfältig gepolstert * optimale Dicke von 6 mm ermöglicht Standfestigkeit und Komfort zugleich * auch in extra Breit erhältlich - somit hat man deutlich mehr Platz um Übungen in alle Richtungen auszuführen
  • IMMER DABEI: ein praktischer Tragegurt vereinfacht den Transport * mit 13 cm | 14 cm Durchmesser ist die Matte zusammengerollt kompakt und praktisch zu verstauen * auch auf Reisen mit einem Gewicht von nur 800 g | 1300 g ein hervorragender Begleiter
  • GRATIS E-BOOK: für Einsteiger und Fortgeschrittene erhalten Sie Ihr kostenloses E-Book als PDF zum Download bequem per E-Mail, exklusiv beim Kauf!
11,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Falten ohne Druckstellen zu erzeugen

Beim Falten deiner Yogamatte im Winter ist es wichtig, sie so zu behandeln, dass keine unschönen Druckstellen entstehen. Ein bewährter Trick ist, die Matte sanft und locker zu falten. Achte darauf, dass du sie nicht zu fest zusammenpresst. Beginne in der Mitte, sodass die beiden Enden aufeinanderliegen. Dann kannst du die Matte in gleichmäßigen Abständen übereinanderlegen, ähnlich wie bei einer Zeltmatte. Das hilft, die Struktur der Matte zu schonen.

Vermeide es, die Matte scharf zu knicken, insbesondere wenn sie aus empfindlichem Material gefertigt ist. Ein weiterer Tipp ist, die Faltstelle regelmäßig zu wechseln. Wenn du eine bestimmte Stelle immer wieder benutzt, kann sich dort eine bleibende Verformung bilden. Indem du die Matte regelmäßig anders faltest oder lagerst, sorgst du dafür, dass sie in gutem Zustand bleibt und du weiterhin von ihrem Komfort profitieren kannst, wenn du in deine nächste Yoga-Praxis eintauchst.

Häufige Fragen zum Thema
Wie oft sollte ich meine Yogamatte im Winter reinigen?
Im Winter empfiehlt es sich, die Yogamatte regelmäßig alle paar Wochen zu reinigen, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen.
Kann ich meine Yogamatte bei kaltem Wetter draußen benutzen?
Es ist nicht ideal, die Matte draußen bei kaltem Wetter zu benutzen, da die Kälte das Material beschädigen kann und die Rutschfestigkeit verringert wird.
Wie schützt die Lagerung in einem Schrank meine Yogamatte?
Durch die Lagerung in einem Schrank wird die Matte vor Temperaturschwankungen, direkter Sonneneinstrahlung und Staub geschützt.
Welches Material eignet sich am besten für eine Winter-Yogamatte?
Yogamatten aus Naturkautschuk oder TPE sind ideal für den Winter, da sie weniger anfällig für Kälte sind und eine gute Haftung bieten.
Wie kann ich verhindern, dass meine Yogamatte rutschig wird?
Lagern Sie die Matte an einem trockenen Ort und verwenden Sie bei Bedarf ein spezielles Yogamatten-Reinigungsmittel, um die Rutschfestigkeit zu erhalten.
Sollte ich meine Yogamatte in der Nähe einer Heizung lagern?
Eine direkte Lagerung in der Nähe einer Heizung kann das Material schädigen; halten Sie einen Abstand, um die Integrität der Matte zu bewahren.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Yogamatte nach dem Winter nicht beschädigt ist?
Überprüfen Sie die Matte regelmäßig auf Risse oder Verfärbungen und lagern Sie sie flopfrei, um Formschäden zu vermeiden.
Gibt es spezielle Aufbewahrungslösungen für Yogamatten im Winter?
Ja, Yogamatten-Rollen oder -Halter helfen, die Matte ordentlich zu lagern und gleichzeitig vor Beschädigungen zu schützen.
Wie oft sollte ich meine Yogamatte im Winter austauschen?
Die Lebensdauer einer Yogamatte kann variieren, jedoch sollten Sie sie ersetzen, wenn sie abgenutzt oder rissig ist, insbesondere nach mehreren Wintern.
Kann ich meine Yogamatte im Winter in der Waschmaschine waschen?
Die meisten Yogamatten sollten nicht in der Waschmaschine gewaschen werden; eine Handreinigung mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel ist ratsamer.
Wie kann ich unangenehme Gerüche aus meiner Yogamatte entfernen?
Verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und Essig oder speziellen Reinigungsmitteln, um Gerüche zu neutralisieren und die Matte frisch zu halten.
Hilft eine Matte aus Kork im Winter besser?
Korkmatten bieten eine hervorragende Isolation und Rutschfestigkeit, was sie zu einer guten Wahl für kalte Winterumgebungen macht.

Die richtige Richtung beachten bei der Lagerung

Um deine Yogamatte im Winter richtig aufzubewahren, ist es wichtig, wie du sie rollst oder faltst. Achte darauf, die Oberfläche nach innen zu legen, wenn du die Matte aufrollst. Das bedeutet, dass die kontaktfreudige Seite, die mit dem Boden in Berührung kommt, sich innen befindet. Dadurch bleibt die Matte vor Staub und Schmutz geschützt und ihre griffige Oberfläche wird nicht beschädigt.

Ich habe festgestellt, dass eine solche Lagerweise dazu beiträgt, die Langlebigkeit der Matte zu erhöhen. Wenn du die Matte auf diese Weise einrollst, kannst du sicher sein, dass sie beim nächsten Gebrauch bereit ist, dich mit dem nötigen Halt zu unterstützen. Außerdem, wenn du sie ordentlich aufbewahrst, nimmt sie weniger Platz ein und bleibt in einem guten Zustand. Eine gute Lagerung bedeutet auch, dass die Matte nicht knickt oder zerknittert, was wiederum das Üben angenehmer macht.

Zusätzlicher Schutz mit Hüllen oder Taschen

Materialien von Hüllen im Vergleich

Wenn du dir eine Hülle für deine Yogamatte zulegen möchtest, gibt es verschiedene Materialien zur Auswahl, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten. Baumwolle ist eine hervorragende Wahl, da sie atmungsaktiv und leicht waschbar ist. Diese natürlichen Fasern helfen dabei, Feuchtigkeit abzuleiten und reduzieren somit das Risiko von Gerüchen.

Eine andere Option ist Nylon oder Polyester. Diese synthetischen Materialien sind besonders robust und widerstandsfähig, schützen deine Matte effektiv vor äußeren Einflüssen und sind zudem wasserabweisend. Das macht sie ideal, wenn du deine Matte oft im Freien oder im Fitnessstudio benutzt.

Vergiss nicht, auch die Polsterung zu beachten. Viele Hüllen sind innen mit Schaumstoff gefüttert, um zusätzliche Sicherheit beim Transport zu bieten. Das hat mir besonders geholfen, denn so bleibt meine Matte auch bei unwegsamen Wegen unbeschädigt.

Egal für welches Material du dich entscheidest, achte darauf, dass es zu deinem Lebensstil passt und deine Matte optimal schützt.

Vorteile von atmungsaktiven Taschen

Eine atmungsaktive Tasche für deine Yogamatte ist mehr als nur ein Schutz. Sie hilft dabei, die Feuchtigkeit und den Schweiß, die sich beim Praktizieren ansammeln, zirkulieren zu lassen. Wenn du deine Matte in einer geschlossenen Hülle aufbewahrst, besteht die Gefahr, dass sich unangenehme Gerüche bilden oder sogar Schimmel entsteht. Ich habe das selbst erlebt und kann dir sagen, dass der Geruch nicht nur unangenehm ist, sondern auch die Freude an der Yogapraxis trübt.

Das Besondere an atmungsaktiven Taschen ist, dass sie dafür sorgen, dass Luft zirkulieren kann, während du die Matte transportierst oder lagerst. Zudem bieten sie oft eine leichte Polsterung, die deine Matte vor Stößen und Kratzern schützt, ohne an Gewicht zuzunehmen. Diese Art der Aufbewahrung trägt dazu bei, die Haltbarkeit deiner Matte zu verlängern, was sich auf lange Sicht rentiert. Du wirst feststellen, dass deine Matte immer frisch und einsatzbereit ist, wenn du sie benötigst.

Personalisierungsmöglichkeiten für mehr Schutz

Wenn du deine Yogamatte im Winter aufbewahrst, lässt sich durch individuelle Anpassungen der Hülle oder Tasche zusätzlicher Schutz bieten. Eine Möglichkeit, deine Matte hervorzuheben und gleichzeitig zu schützen, ist das Hinzufügen von persönlichen Designs. Das können Sticker, Stoffmalfarbe oder sogar gestickte Motive sein. So wird deine Matte nicht nur vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt, sie erhält auch eine ganz persönliche Note.

Ein weiterer praktischer Aspekt ist die Wahl einer Tasche mit mehreren Fächern. Du kannst deine Matte nicht nur sicher verstauen, sondern auch gleich alle Zubehörteile wie Gurte oder Handtuch unterbringen. Bei der Auswahl der Materialien lohnt es sich, auf wasserabweisende oder atmungsaktive Stoffe zu achten, sodass die Matte gut geschützt bleibt, auch wenn die Außenbedingungen wechselhaft sind. Diese kleinen Anpassungen machen das Aufbewahren im Winter nicht nur funktional, sondern verleihen deinem Yoga-Zubehör auch einen einzigartigen Charakter.

Fazit

Die richtige Aufbewahrung deiner Yogamatte im Winter ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Qualität zu erhalten. Achte darauf, die Matte trocken und vor extremen Temperaturen geschützt aufzubewahren. Nutzen dafür einen schattigen, gut belüfteten Ort, wo sie nicht zerknittert oder beschädigt wird. Wenn möglich, verwende einen Aufbewahrungsbeutel, um sie zusätzlich vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Indem du auf diese Details achtest, kannst du sicherstellen, dass deine Yogamatte bereit ist für jedes Winter-Yoga-Training und dir die Unterstützung bietet, die du brauchst. Lass deine Matte nicht nur ein Werkzeug, sondern auch ein wertvolles Teil deiner Yoga-Reise sein.